Schnelle italienische Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Zeit gesamt
35 Min.
Zubereitungszeit
35 Min.
Schwierigkeit
Mittel
Zubereitung
-
1
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Knoblauch schälen, hacken und mit dem Olivenöl vermengen. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Den Pecorino fein reiben. Die Butter bei kleiner Hitze in einem kleinen Topf langsam schmelzen.
-
2
Die Filoteigblätter vorsichtig voneinander trennen. 1 Teigblatt auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Teigblatt vorsichtig mit etwas Butter bestreichen. Das nächste Teigblatt darauflegen und ebenfalls mit Butter bestreichen. Den Vorgang mit den übrigen Filoteigblättern und der Butter auf einem weiteren Backblech wiederholen. Die beiden Böden mit den Kartoffelscheiben leicht überlappend belegen. Die Ränder so nach innen umschlagen, dass eine runde oder ovale Pizzaform entsteht. Die Kartoffeln mit etwas Knoblauchöl beträufeln, dann mit 1 Prise Salz würzen.
-
3
Die beiden Pizzen im vorgeheizten Ofen 5–8 Minuten backen. Inzwischen den Feldsalat verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Pizzen aus dem Ofen nehmen, den Ziegenfrischkäse in kleinen Portionen darauf verteilen, Tomatenhälften dazwischenlegen und alles mit dem Pecorino bestreuen. Die Pizzen in weiteren 5–6 Minuten goldbraun backen.
-
4
Die Pizzen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Räucherlachs und Feldsalat belegen. Dann mit etwas Zitronensaft und Pfeffer würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Tipp
Statt Feldsalat schmeckt auch frischer Babyspinat toll auf dieser Pizza!
Gönn dir diese schnelle, italienische Kartoffelpizza mit knusprigem Boden aus Filoteig. Mit saftigem Belag aus Räucherlachs, Ziegenfrischkäse, Tomaten und Feldsalat kommt sie nach nur 35 Minuten duftend aus dem Ofen. Genieße ein einfaches, köstliches Gericht der italienischen Küche, das begeistert und perfekt für ein schnelles Abendessen ist.
Zutaten
- Personen 4 {{ recipe_quantity_value}}
- 2 {{ingredients[0].amount.toString().replace('.', ',')}} Knoblauchzehen
- 100 {{ingredients[1].amount.toString().replace('.', ',')}} ml natives Olivenöl extra, zzgl. etwas mehr zum Beträufeln
- 400 {{ingredients[2].amount.toString().replace('.', ',')}} g festkochende Kartoffeln
- 150 {{ingredients[3].amount.toString().replace('.', ',')}} g bunte Kirschtomaten
- 100 {{ingredients[4].amount.toString().replace('.', ',')}} g Pecorino
- 4 {{ingredients[5].amount.toString().replace('.', ',')}} EL Butter
- 4 {{ingredients[6].amount.toString().replace('.', ',')}} Blätter Filoteig (Kühlregal)
- 50 {{ingredients[7].amount.toString().replace('.', ',')}} g Feldsalat
- 200 {{ingredients[8].amount.toString().replace('.', ',')}} g Ziegenfrischkäse
- 16 {{ingredients[9].amount.toString().replace('.', ',')}} Scheiben Räucherlachs
- {{ingredients[10].amount.toString().replace('.', ',')}} etwas Biozitronensaft
- {{ingredients[11].amount.toString().replace('.', ',')}} etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das könnte dir auch schmecken