Original Fonduta: Käsefondue wie in Italien

Ø {{rating.rating_avarage.toFixed(2).toString().replace(".", ",")}}
Deine Bewertung {{rating.rating}} Bewerte dieses Rezept
Fonduta, italienisches Käsefondue, in einem Fonduetopf, daneben Käse und Trauben auf einem TischFoto: Adobe Stock/kodzha
Zeit gesamt 2 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Schwierigkeit Leicht
Zubereitung
  • 1
    Fontina würfeln, mit der Milch in eine Schüssel geben und 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • 2
    Wasserbad vorbereiten: Einen Topf mit…
Tipp

So machst du Fonduta im Fonduetopf 

Topfwahl: Keramik/Emaille‑Caquelon oder schwerer Topf mit Flammenverteiler. Gusseisen geht, aber nur sehr sanft beheizen. 

Vorwärmen: Caquelon mit heißem Wasser spülen, abtrocknen. Zubereitung: Käse in Milch wie im Rezept erst über dem Wasserbad zur glatten Creme rühren. Eigelbe und Butter einarbeiten, NICHT kochen lassen. 

Umfüllen: Seidige Fonduta in den vorgewärmten Fonduetopf geben. 

Hitze: Tischrechaud nur auf Minimallast (Teelicht/kleinste Flamme). 

Ziel: warm halten, nicht weiterkochen. 

Rühren: Regelmäßig mit Holzspatel rühren, damit nichts ansetzt und die Eier nicht stocken. 

Konsistenz retten: Zu dick? 1–2 EL warme Milch unterrühren. Leicht körnig? Kurz vom Rechaud nehmen und durch ein feines Sieb streichen. 

Ich schwärme von dieser "Fonduta", original iatlienischem Käsefondue, wie es im Piemont zubereitet wird: Das Rezept braucht wenig Zutaten und kommt ganz ohne Alkohol aus. Käse‑Star ist aromatischer Fontina-Käse. Wir genießen es am liebsten zu Crostini, Pellkartoffeln, auf Polenta oder mit Gemüse

Zutaten
  • Personen 4 {{ recipe_quantity_value}}
  • 400 {{ingredients[0].amount.toString().replace('.', ',')}} g Fontina DOP, Rinde entfernt, klein gewürfelt
  • 225 {{ingredients[1].amount.toString().replace('.', ',')}} ml Vollmilch
  • Als Beilage:
  • 30 g Butter
  • Noch 5 weitere Zutaten...
In die Einkaufsliste
Das könnte dir auch schmecken