Das beste Bolognese Soße Grundrezept: Original italienisch und einfach

-
1
Karotte und Sellerie waschen und putzen, dann in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Karotte und Sellerie darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten andünsten. Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten.
-
2
Rinderhackfleisch zum Gemüse geben und krümelig anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann das Tomatenmark unterrühren und ca. 2 Minuten mitrösten. Alles mit dem Rotwein ablöschen, diesen kurz einkochen lassen.
-
3
Passierte Tomaten und Rinderbrühe in den Topf geben. Lorbeerblatt hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Milch dazugeben und die Soße bei kleiner Hitze 1,5–2 Stunden sanft köcheln lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Das Lorbeerblatt entfernen, die Soße ggf. erneut abschmecken und mit deiner Lieblingspasta vermischt genießen.
Das Rezept für die Bolognese Sauce stammt aus Bologna, der Hauptstadt der Region Emilia-Romagna in Norditalien. Die Original "Ragù alla Bolognese" hat ihren Ursprung in dieser Stadt und ist ein traditionelles Gericht, das dort seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es wird typischerweise mit frischen Tagliatelle serviert oder für Lasagne alla Bolognese verwendet. Bologna ist bekannt für seine reiche kulinarische Tradition, und dieses Rezept ist eines der berühmtesten Beispiele der lokalen Küche.
Sichere dir all unsere Bolognese-Rezepte und lade dir die ganze Rezeptsammlung im praktischen pdf-Format gleich hier runter: Bolognese-Rezepte: Italienische Vielfalt von klassisch bis vegan
Entdecke das Bolognese Soße Grundrezept – ein authentisches italienisches Rezept aus Bologna. Mit aromatischem Rinderhack, frischem Gemüse und italienischen Kräutern zauberst du eine köstliche Sauce, die perfekt zu Pasta passt. Dieses einfache Rezept bringt den Geschmack Italiens auf deinen Teller. Ideal für alle, die gutes Essen lieben und nach Qualität suchen. Probiere es aus und genieße ein Stück Italien zu Hause!
- Personen 4 {{ recipe_quantity_value}}
- 1 {{ingredients[0].amount.toString().replace('.', ',')}} Karotte
- 1 {{ingredients[1].amount.toString().replace('.', ',')}} Stange Staudensellerie
- 1 {{ingredients[2].amount.toString().replace('.', ',')}} Zwiebel
- 2 {{ingredients[3].amount.toString().replace('.', ',')}} Knoblauchzehen
- 4 {{ingredients[4].amount.toString().replace('.', ',')}} EL natives Olivenöl extra
- 500 {{ingredients[5].amount.toString().replace('.', ',')}} g Rinderhackfleisch
- 2 {{ingredients[6].amount.toString().replace('.', ',')}} EL Tomatenmark
- 150 {{ingredients[7].amount.toString().replace('.', ',')}} ml trockener Rotwein (alternativ Rinderbrühe)
- 400 {{ingredients[8].amount.toString().replace('.', ',')}} g passierte Tomaten
- 200 {{ingredients[9].amount.toString().replace('.', ',')}} ml Rinderbrühe
- 1 {{ingredients[10].amount.toString().replace('.', ',')}} Lorbeerblatt
- 100 {{ingredients[11].amount.toString().replace('.', ',')}} ml Milch
- {{ingredients[12].amount.toString().replace('.', ',')}} etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer



