Christine Christine

Alles über Pecorino-Käse: Herkunft, Alternativen und Verwendung

Platte mit einem runden, angeschnittenen Pecorino-Käselaib, daneben Salami und ein Glas Rotwein auf einem HolztischFoto: Adobe Stock/Alessio Orrù
Artikel zum Hören - 2:40 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Pecorino ist ein italienischer Käse aus Schafsmilch, besonders bekannt aus Sardinien, Latium und der Toskana. Er besitzt einen kräftigen, würzigen Geschmack und wird in verschiedenen Reifegraden angeboten. Es gibt Unterschiede zwischen Pecorino sardo (milder) und Pecorino romano (härter und salziger), letzterer oft zum Reiben über Pasta verwendet. Pecorino ist nicht vegetarisch und nur teils lactosefreundlich. Im Vergleich zu Parmesan ist Pecorino intensiver und aus Schafsmilch. Alternativen sind Grana Padano und Manchego. Pecorino passt gut zu kräftigen Rotweinen, wie Chianti, oder mineralischen Weißweinen, wie Vermentino.


Käse-Fans aufgepasst! Hier erfährst du alles über Pecorino: seine Herkunft, Herstellung und den einzigartigen Geschmack. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Pecorino sardo und Pecorino romano, klären auf, ob Pecorino vegetarisch ist, und bieten köstliche Rezeptideen. Entdecke Alternativen und erfahre, welcher Wein perfekt zu Pecorino passt.

Woher kommt Pecorino?

Pecorino stammt aus Italien und wird hauptsächlich in Regionen wie Sardinien, Latium und der Toskana hergestellt. Der Käse hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche.

Woraus wird Pecorino hergestellt?

  • Aus reiner Schafsmilch
  • Gereift mit Salz und Lab
  • Natürliche Reifung für intensiven Geschmack

Wie schmeckt Pecorino?

  • Kräftig und würzig
  • Leicht salzig
  • Unterschiedliche Reifegrade beeinflussen den Geschmack

Was ist Pecorino sardo?

  • Stammt aus Sardinien
  • Weicher und milder als Pecorino romano
  • Perfekt für Antipasti und Salate

Was ist Pecorino romano?

  • Beliebt in der römischen Küche
  • Härter und salziger
  • Ideal zum Reiben über Pasta

Ist Pecorino vegetarisch?

Nein, da Pecorino traditionell mit tierischem Lab hergestellt wird. 

Ist Pecorino lactosefrei?

Nein, Pecorino ist aber meist lactosearm, da die Lactose während der Reifung abgebaut wird, jedoch können die Lactosewerte je nach Hersteller und Reifegrad variieren, weshalb Menschen mit starker Lactoseintoleranz auf "lactosefrei" gekennzeichnete Produkte achten oder den Käse in kleinen Mengen testen sollten.

Pecorino vs. Parmesan: Das ist der Unterschied

  • Pecorino: Aus Schafsmilch, kräftig und würzig, für Pestos und Antipasti-Platten.
  • Parmesan: Aus Kuhmilch, nussig und mild, für Risottos, Salate, Suppen und Saucen.

Die besten Alternativen zu Pecorino

  • Grana Padano: Schmeckt etwas milder und nussiger als Pecorino.
  • Manchego: Buttriger, leicht süßlicher Geschmack im Vergleich zu Pecorino.
  • Vegane Käsevarianten: Veganer Parmesan-Ersatz kommt Pecorino am nächsten.

So verwendest du Pecorino: 5 italienische Gerichte

Spaghetti Cacio e pepe mit geriebenem Pecorino und schwarzem Pfeffer in einem tiefen TellerFoto: Adobe Stock/Vladislav Chusov
  1. Für Alfredo-Sauce: Cremige Pasta Alfredo Originale ~ das geheime Blitzrezept
  2. In grünem Pesto: Pesto alla Genovese: Originalrezept aus Ligurien einfach selber machen
  3. Zu Spaghetti: Schnelle Spaghetti Cacio e Pepe: Originalrezept mit Pecorino & Pfeffer
  4. Auf Pizza: Blätterteigpizza bianca mit Zucchini
  5. In Teigtaschen: Culurgiones: Originalrezept für gefüllte Teigtaschen wie auf Sardinien

Welcher Wein schmeckt zu Pecorino?

  • Kräftige Rotweine wie Chianti
  • Weißweine mit mineralischen Noten wie Vermentino
  • Passend zu Pecorino romano: Malvasia