
Entdecke Burrata: Alles über Italiens cremigsten Käsegenuss

Burrata ist ein italienischer Frischkäse, bekannt für seine cremige, buttrige Konsistenz und den milden Geschmack. Hergestellt aus Kuh- oder Büffelmilch, bietet Burrata etwa 300 Kalorien pro 100 Gramm und enthält moderate Mengen an Laktose, weshalb er für Menschen mit Laktoseintoleranz bedingt geeignet ist. Er kann in Salaten, Vorspeisen, Pasta oder als Pizzabelag genossen werden. Für laktosefreie Alternativen können laktosefreier Mozzarella oder veganer Käse verwendet werden.
Burrata ist mehr als nur Käse – es ist ein italienisches Geschmackserlebnis. Erfahre, was Burrata ist, wie sie schmeckt und wie viele Kalorien sie hat. Entdecke, wozu Burrata passt und wie sie auch in laktosefreien Ernährungsweisen integriert werden kann. Dieser Blogartikel liefert dir alle Antworten und inspiriert zu neuen kulinarischen Erlebnissen.
Was ist Burrata?
Burrata bedeutet "gebuttert" und beschreibt einen italienischen Frischkäse aus Mozzarella-Teig, gefüllt mit einer cremigen Sahne-Mozzarella-Mischung.
- Burrata wird aus erhitzter Kuh- oder Büffelmilch hergestellt.
- Hülle besteht aus Mozzarella, gefüllt mit "Stracciatella" (Sahne und gerissener Mozzarella).
- Mozzarella ist im Vergleich fester und ohne Füllung.
- Kommt ursprünglich aus Apulien.
Wie schmeckt Burrata?
- Cremig und mild: Sanfter Geschmack mit einer leicht süßlichen Note.
- Frisch und buttrig: Perfekt für alle, die zarten Käse lieben.
Wie viele Kalorien hat Burrata?
- Kaloriengehalt: Etwa 300 Kalorien pro 100 Gramm.
- Reich an Fett: Enthält gesunde Fette, die in Maßen genossen werden sollten.
Laktosegehalt von Burrata
- Laktosegehalt: 100 g Burrata enthalten durchschnittlich etwa 2 bis 3 Gramm Laktose, da sie aus Kuh- oder Büffelmilch hergestellt wird, die natürlicherweise Laktose enthält.
- Daher für Menschen mit Laktoseintoleranz nur bedingt geeignet.
- Laktosefreie Alternativen: Laktosefreier Mozzarella oder veganer Käse auf Basis von Nüssen oder Soja.
Wozu passt Burrata?

- Salate: Perfekt zu italienischen Salaten wie schneller Burrata-Salat mit Pistazien, Apfel und Avocado
- Vorspeisen: Kombiniere Burrata mit Salaten und Obst wie für diese getrockneten Ofentomaten mit Burrata oder als cremige Ergänzung auf Tomaten-Melonen-Carpaccio
- Pasta: Verleiht Pastagerichten eine cremige Note wie in diesen Penne mit Gemüse und Burrata
- Pizza: Als luxuriöser Belag für selbstgemachte Pizzen. Zum Rezept für Pizza mit Prosciutto, Pilzen und Burrata
Hol dir all unsere Lieblingsideen mit Burrata in dieser Rezeptsammlung!