Christine Christine

Weihnachten bei Serena Loddo zu Hause: Gemütlichkeit trifft Festfreude

Serena Loddo vor einem geschmückten Weihnachtsbaum umgeben von GeschenkenFoto: falkemedia
Artikel zum Hören - 4:12 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Serena Loddo, eine Italienerin, die zwischen Limburg und Sardinien lebt, gibt Einblicke in ihre Weihnachts- und Neujahrstraditionen. In Italien sind Feste oft laut und dreht sich viel ums Essen, während in Deutschland Gemütlichkeit, Weihnachtsmärkte und Schnee dominieren. Seranas Weihnachten ist geprägt von typischen italienischen Süßigkeiten wie Panettone und Pandoro, herzlichen Familienritualen wie dem gemeinsamen Kochen und der Tombola am Heiligabend. Musik, Dekoration und symbolische Geschenke spielen eine wichtige Rolle. An Silvester trägt man rote Unterwäsche, isst zwölf Weintrauben um Mitternacht und genießt Hummer und Linsensuppe für Wohlstand im neuen Jahr. Serena will die Tradition des Familienkochens und das Tombolaspiel mit Orangenschalen für die Zukunft bewahren.


Authentische Weihnachten in Deutschland und Italien – direkt aus Serena Loddos Küche und Familie: Panettone, Pandoro, Amaretti, Tombola, Heiligabend mit Fischmenü, Mitternachtsmesse und Capodanno‑Bräuche. Wirf hier Insider‑Blicke in ihre Rituale, Lieblingsrezepte und Kindheitserinnerungen aus Sardinien

Wir haben Serena zu einem Weihnachts-Interview getroffen, in dem sie uns Einblicke in ihr Zuhause zwischen Limburg und Sardinien gewährt. Lass dich für Advent, Heiligabend, Feiertage und Silvester inspirieren von authentischen Bräuchen und traditionellem Essen der Familie Loddo. 

Welche Rituale in der Vorweihnachtszeit sind dir wichtig?

Panettone angeschnitten auf einem Teller, davor ein Stück in NahaufnahmeFoto: Adobe Stock/ fahrwasser

„Ganz viel Familienzeit ist angesagt! … Weihnachtskekse backen gehört für mich unbedingt dazu, und gleich nach Totensonntag wird bei uns dekoriert. Aus Italien darf natürlich jedes Wochenende ein bellissimo Panettone nicht fehlen – und mein absoluter Favorit: der fluffige Pandoro. … ich liebe es, den Baum zu schmücken, viel zu lesen und die Abende vor dem Kaminfeuer zu verbringen.“

Welche typischen Süßigkeiten genießt du im Advent?

Mostaccioli Plätzchen gestapelt im close up, eines zerteiltFoto: Adobe Stock/Vincenzo De Bernardo

„An erster Stelle stehen bei mir ganz klar Amaretti Sardi und Vanillekipferl … Lebkuchen mit dunkler Schokolade … Panettone in allen Variationen … sardische Spezialitäten: Mustaccioli, Pappasine und Paniscedda – sehr nahrhaft, sehr mächtig, aber unglaublich gut.“

Backe zu Weihnachten wie Serena, die passenden Rezepte findest du in unserer Weihnachtsbäckerei aus Italien.

Gibt es besondere Traditionen und Gerichte an Heiligbabend? 

Gefüllte Tintenfische mit SafranrisottoFoto: Ira Leoni

„An Heiligabend gibt es bei uns traditionell immer Fisch … Antipasto di mare … Risotto oder Pasta mit Meeresfrüchten … langsam gegarter Fisch aus dem Ofen oder gefüllte Calamari. … Meine Mutter, meine Schwestern und ich stehen zusammen in der Küche … Später sitzt die ganze Familie sehr lange am Tisch … Tradition: Tombola … Bescherung nie früher als Mitternacht.“

Stöbere durch unsere inspirierende Themenseite Original italienisches Weihnachtsessen: Die besten Rezepte fürs Menü!

Weihnachten in Italien und Deutschland – welche Unterschiede gibt es?

Serena Loddo beim Weihnachts-Gottesdienst auf einer KirchenbankFoto: falkemedia

„In Deutschland: … Gemütlichkeit … Weihnachtsmärkte, Lichterglanz … Ruhe und Geborgenheit … Schnee. ....In Italien: … lebhafter, lauter … Fest des Essens … mehrere Tage am Tisch … Panettone und Pandoro … Gottesdienst an Heiligabend … bis spät in die Nacht feiern.“

Erfahre mehr über Serena, ihre Familie und Pastamanufaktur Sardolci in unserem Portrait!

Gab es ein besonders prägendes Weihnachtsfest in deiner Kindheit?

„… Haus voller Menschen … Platten voller Gebäck … Mandeln, Honig, Orangen … Tombola wie Bingo … Zahlenausrufer brachte alle regelmäßig zur Weißglut … das ganze Haus hat gelacht.“

Welche Rolle spielen Musik, Deko, Geschenke und die Mitternachtsmesse?

„Musik ist … total wichtig … Klassiker … in Italien mehr Kirchenlieder … Mitternachtsmesse gehört dazu … Dekoration: Lichter, Kerzen, Baum … Geschenke: in Italien eher symbolisch in großer Runde, in Deutschland gewichtiger.“

Entdecke italienische Weihnachtstraditionen und Deko-Ideen für dein Zuhause!

Gibt es einen Herzensbrauch, den du in Zukunft bewahren wirst?

„… gemeinsames Kochen … Tombola … Orangenschalen als Deckel für die Zahlen … jedes Jahr ein neuer Pyjama … kleines Ritual … gemütlich, warm und vertraut.“

Wie feierst du Silvester?

Zuppa di lenticchie nel coccio in einem Tontopf auf einem TischFoto: Adboe Stock/vpardi

„… rote Unterwäsche … um Mitternacht zwölf Weintrauben … Hummer und viele kleine Vorspeisen … Linsensuppe meiner Mamma nach dem Anstoßen … Linsen bringen Ruhm und Geld … lieber ruhig, fit ins neue Jahr starten.“

Lust bekommen, Silvester auf Italienisch zu feiern? Lies hier alles über Silvestertraditionen, authentische Rezepte und Dekoration für deine Party! Oder verbringe den Jahreswechsel in Italien, zum Beispiel auf Sardininen: Silvester 2025 in Italien: Die schönsten Reiseziele zum Jahreswechsel.


Das ungekürzte Interview mit Serena kannst du übrigens hier in unserem Weihnachtes-Sonderheft lesen!