
Warum wir Tomatensaft so lieben plus drei gesunde Rezeptideen

Tomatensaft ist ein gesundes Getränk, das reich an Vitaminen wie Vitamin C, A und K, sowie mineralstoffreich mit Kalium und Magnesium ist. Es bietet antioxidative Vorteile durch Lycopin, ist kalorienarm, low-carb und fördert die Sättigung. Selbstgemachter Saft ist vorzuziehen, um ungewollte Zusatzstoffe zu vermeiden. Mit kreativen Rezeptideen kann man Tomatensaft scharf, fruchtig oder als alkoholfreier Cocktail genießen. Ernährungswissenschaftlerin Christine empfiehlt Tomatensaft als gesunden Genuss, der den Gewichtsverlust unterstützt. Tomatensaft kann abends konsumiert werden, wobei auf die Magenverträglichkeit geachtet werden sollte.
Entdecke deine Liebe zum Tomatensaft: Er steht für gesunden Genuss, ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Perfekt für die mediterrane Diät und zum Abnehmen, liefert er wenig Kalorien und Kohlenhydrate. Lass dich von unseren drei kreativen Rezeptideen inspirieren: ob scharf, fruchtig oder als alkoholfreier Cocktail – erfrischend und einfach zuzubereiten.
Warum ist Tomatensaft so gesund?
- Reich an Vitaminen: Enthält Vitamin C, A und K.
- Mineralien: Kalium und Magnesium fördern die Herzgesundheit.
- Antioxidantien: Lycopin schützt vor Zellschäden.
Mach deinen Tomatensaft am besten selber, damit du alle Nährstoffe erhältst. Gekaufte Säfte enthalten zudem häufig unnötig viel Salz und Zucker. Hier geht's zu unserem Grundrezept für Tomatensaft!
Abnehmen mit Tomatensaft
- Wenig Kalorien: Unterstützt beim Kaloriensparen.
- Low Carb: 1 Glas Tomatensaft enthält durchschnittlich nur 6 g Kohlenhydrate.
- Ballaststoffe: Fördern die Sättigung.
- Diuretische Eigenschaften: Unterstützen die Entwässerung.
Fülle ein halbes Glas Buttermilch mit Tomatensaft auf und würze mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern oder etwas Chili nach. So entsteht ein schnelles, eiweißreiches Getränk, das sich ideal als Zwischenmahlzeit eignet und dich beim Abnehmen unterstützt. ~ Christine, Ernährungswissenschaftlerin
Sollte man Tomatensaft abends trinken?
- Pro: Fördert die Flüssigkeitszufuhr und ist kalorienarm.
- Contra: Die Säure kann bei manchen den Schlaf stören.
- Tipp: Ohne scharfe Gewürze ist er magenschonender.
Die 3 besten Rezeptideen für Tomatensaft
Scharfer Tomatensaft-Drink
- Zutaten für 4 Gläser:
- 800 ml (selbstgemachter) Tomatensaft
- 1 TL Tabasco
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zubereitung: Alle Zutaten mischen, mit Eis servieren.
Fruchtiger Tomatensaft-Drink
- Zutaten für 4 Gläser:
- 800 ml (selbstgemachter) Tomatensaft
- 200 ml Orangensaft
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- Frische Minze zum Garnieren
- Zubereitung: Säfte und Honig mischen, mit Minze garnieren.
Alkoholfreier Tomatensaft-Cocktail
- Zutaten für 4 Gläser:
- 800 ml (selbstgemachter) Tomatensaft
- 200 ml Gurkenwasser (aus 1 Glas Gewürzgurken)
- 1 EL Worcestersauce
- 1 TL Zitronensaft
- Selleriestangen zum Garnieren
- Zubereitung: Alle Zutaten gut mischen, mit Sellerie und Gewürzgurken servieren.