Christine Christine

Grünkohl richtig zubereiten: blanchieren, massieren, einfrieren

Eine Frau zerreißt Grünkohlblätter über einem Holzbrett in einer KücheFoto: Adobe Stock/Pixel-Shot
Artikel zum Hören - 2:29 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Text bietet eine umfassende Anleitung zur optimalen Zubereitung von Grünkohl, um Bitterkeit zu mildern und den Geschmack zu verbessern. Er erklärt die Vorteile des Blanchierens zur Minderung der Bitterstoffe und Erhaltung der Farbe, sowie die Technik des Massierens, um die Zellstruktur aufzulockern. Tipps zum Einfrieren des Grünkohls für bis zu 10 Monate und Anweisungen zum schonenden Aufwärmen werden ebenfalls gegeben. Die Zubereitungsmöglichkeiten werden detailliert beschrieben, um die Grünkohlsaison bestmöglich nutzen zu können. Ein Kochbuch mit den besten Grünkohlgerichten steht zum Download bereit.


Grünkohl perfekt zubereiten – bekömmlich, aromatisch, bitterfrei. Hier erfährst du, warum Blanchieren Bitterkeit mildert, Massieren zart macht, wie Einfrieren gelingt und Aufwärmen Nährstoffe schont. Alles Schritt für Schritt erklärt, damit du die Grünkohlsaison in vollen Zügen genießen kannst!

Grünkohl vorbereiten: putzen, schneiden, entbittern

  • Dicke Mittelrippen entfernen; Blätter gründlich waschen, gut trocknen
  • Für Pfanne/Pasta: in feine Streifen schneiden
  • Für Salat: sehr fein schneiden oder hacken
  • Bitterkeit mildern: mit etwas Salz und Zitronensaft vorab marinieren

Hier findest du unseren besten Grünkohlgerichte als Kochbuch zum Download!

Warum Grünkohl blanchieren?

  • Mildert Bitterstoffe, verbessert Bekömmlichkeit
  • Erhält Farbe, verkürzt Garzeit
  • Ideal als Basis für Pasta, Risotto, Antipasti

Anleitung zum Blanchieren von Grünkohl

  1. Reichlich Salzwasser aufkochen
  2. Grünkohl 1 - 2 Minuten blanchieren
  3. In Eiswasser abschrecken, sehr gut abtropfen/ausdrücken

Warum sollte man Grünkohl massieren?

  • Die Zellstruktur bricht auf, er wird zarter und schmeckt weniger bitter
  • Dressing und Saucen werden besser aufgenommen

Anleitung zum Kneten von Grünkohl

  1. Fein geschnittenen Grünkohl in eine Schüssel geben
  2. 1–2 Prisen Salz + 1–2 TL Olivenöl + etwas Zitronensaft
  3. 2–3 Minuten kräftig massieren/kneten, 5–10 Minuten ruhen lassen

Kann man Grünkohl einfrieren? 

Na klar, so einfach gelingt's:

Roh einfrieren (für Smoothies/Salate)

  • Waschen, trocknen, fein schneiden
  • In Beuteln/Boxen portionsweise frosten

Blanchiert einfrieren (empfohlen fürs Kochen)

  • Blanchieren wie oben, gut ausdrücken
  • In Portionen abpacken, flachdrücken (schnelles Auftauen)
  • Haltbarkeit: 8–10 Monate bei −18 °C

Grünkohl richtig aufwärmen

Grundsätze für schonendes Aufwärmen und aromatischen Genuss:

  • Kurz und bei mittlerer Hitze → Nährstoffe schonen
  • Kein langes Kochen im Wasser – lieber in der Pfanne

So wärmst du Grünkohl ganz einfach auf:

  • Pfanne: Olivenöl, Knoblauch, Grünkohl 2–3 Min. schwenken; mit Zitronensaft/Brühe ablöschen
  • Mikrowelle: abgedeckt, 30–60 Sek. Intervalle, einmal umrühren
  • Ofen (bei Gerichten): 160–170 °C, 8–10 Min. abgedeckt auffrischen

Lies auch: 4 Gesundheitsfakten über Saisonstar Grünkohl, die du kennen solltest